Vive la France! Auswandern nach Frankreich: das Land des Savoir Vivre

Erleben Sie das Savoir Vivre in Frankreich! Dieser Leitfaden begleitet Sie von Aufenthaltsgenehmigungen bis zur Wohnungssuche.
Blick auf den Eiffelturm und die Seine bei Sonnenaufgang in Paris

Frankreich ist nicht nur ein besonders beliebtes Urlaubsziel unter den Deutschen – viele verlieben sich in das Land und wandern nach Frankreich aus. Das aus gutem Grund: der entspannte Lebensstil, exquisite Cuisine, die Kultur, Geschichte, Architektur und Vielfalt der Landschaften und vieles mehr machen es zu einem beliebten Auswanderungsziel.

Laut dem Statistischen Bundesamt lebten im Jahr 2022 rund 87.000 Deutsche in Frankreich, und das Land belegte den vierten Platz unter den beliebtesten Auswanderungszielen unter den Deutschen. Wie der Umzug richtig gut gelingt und was Sie beachten müssen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Benötige ich eine Aufenthaltserlaubnis oder Arbeitsgenehmigung?

Dank der Europäischen Union gelten für Ihren Umzug nach Frankreich vereinfachte Reisebedingungen. Sie benötigen für die Übersiedlung einen gültigen Reisepass oder einen Personalausweis. Achtung: In Frankreich besteht Ausweispflicht und Sie sollten sich stets ausweisen können. Also, Perso oder Pass nicht Zuhause vergessen.

In Frankreich besteht im Gegensatz zu Deutschland keine Meldepflicht, Sie müssen sich jedoch bei der jeweiligen Finanzbehörde melden. Obwohl es keine Pflicht ist, lohnt es sich, die sogenannte Carte de séjour, (permanente Aufenthaltsgenehmigung) zu beantragen, denn sie bietet einige Vorteile und Sie haben Anspruch auf verschiedene staatliche Hilfen.

Es gilt jedoch zu beachten, dass nicht erwerbstätige Einwanderer oder Rentner umfassenden Krankenversicherungsschutz und ausreichend Vermögen nachweisen müssen, um ihren Lebensunterhalt in Frankreich decken zu können.

Welche Zollbestimmungen gelten bei der Einreise?

Da Frankreich Teil des Schengenraumes ist, können Sie als EU-Bürger Ihr Umzugsgut ohne Anmeldung und zollfrei einführen. Sie benötigen für den Zoll selbst keine Packliste, diese ist aber bei der Entladung wichtig.

Für die Einfuhr von Genussmitteln wie Tabak oder Alkohol gelten Höchstmengen, die Sie beachten sollten:

  • 10 Liter Spirituosen (Vodka, Whiskey, etc.)
  • 20 Liter Vermouth, Portwein, Madeira etc.
  • 90 Liter Wein (Maximal 60 Liter Sekt/Champagner)
  • 110 Liter Bier
  • 1 Stange Zigaretten (200)
  • 100 Zigarillos 
  • 50 Zigarren
  • 250 g Rauchtabak

Im Falle einer Zollkontrolle müssen Sie, wenn Sie mehr als die genehmigten Mengen transportieren, den beabsichtigten Verwendungszweck dieser Produkte erläutern. Falls sie nicht für Ihren persönlichen Verbrauch bestimmt sind, werden sie beschlagnahmt und es kann zu einer Geldstrafe bis zu 750 € kommen.

Beachten Sie auch, dass Sie Medikamente für persönlichen Bedarf für maximal 3 Monate ohne Rezept mit einführen dürfen. Sollten Sie Ihre Medikamente für einen längeren Zeitraum mit nach Frankreich bringen möchten, besteht Rezeptpflicht.

In Frankreich zu arbeiten bringt einige Vorteile mit sich

Bevor wir auf das Thema eingehen, gilt es zu erwähnen, dass jeder Auswanderer, der in Frankreich arbeiten und leben möchte, fließend Französisch sprechen sollte. Sprechen Sie kein französisch, ist es so gut wie unmöglich, eine Arbeitsstelle zu finden. Französischunterricht und Sprachkurse sind also eine Voraussetzung, um sich zu integrieren und am Studium oder im Arbeitsleben teilzunehmen.

Frankreich bietet äußerst attraktive Arbeitsbedingungen, die das Herz jedes deutschen Einwanderers höher schlagen lassen werden. Im Gegensatz zu Deutschland sind die Arbeitsstunden in Frankreich auf 35 Stunden begrenzt und die meisten Arbeitsverträge sind unbefristet. Arbeiten Sie Überstunden, werden diese mit einem Zuschlag zwischen 25 % und 50 % vergütet. Zu guter Letzt können Sie sich auf 30 Urlaubstage pro Jahr freuen.

Kann ich meine Haustiere mit nach Frankreich bringen?

Selbstverständlich möchten Sie Ihre geliebten Vierbeiner nicht zurücklassen und in Ihre neue Heimat mitnehmen. Dank der erleichterten EU-Vorschriften ist dies leicht möglich. Die folgenden Vorschriften müssen Sie bei Ihrem Umzug beachten:

  • Ihr Haustier benötigt einen Mikrochip oder eine lesbare Tätowierung, die vor dem 3. Juli 2011 erfolgte
  • Gültige Tollwutimpfung
  • EU-Heimtierausweis mit den jeweiligen Impfnachweisen
  • Sie dürfen nicht mehr als 5 Hunde mitnehmen

Sobald Sie angekommen sind, ist es erforderlich, Ihre Vierbeiner beim Rathaus Ihrer vorübergehenden Wohnadresse anzumelden.

Umzug mit Auto – Anmelden und Mehrwertsteuer

Sie können Ihr Auto problemlos mit nach Frankreich nehmen. Es muss innerhalb eines Monats nach Ihrer Ankunft angemeldet werden. Dies erfolgt online über die Webseite der Agence nationale des sécurisés. Sie erhalten daraufhin die sogenannte Carte Grise als Bestätigung, 

Zusätzlich benötigen Sie folgendes, um Ihr Auto reibungslos anzumelden:

Certificate of Conformity (EG-Konformitätsbescheinigung)

Nachweis über Hauptuntersuchung, die in den letzten 6 Monaten stattfand

Rechnung und Kaufvertrag

Deutsche Zulassungspapiere

Fahrzeugbrief

Wohnsitznachweis

Quitus fiscal (Mehrwertsteuerbefreiung)

Gegebenenfalls Abmeldebestätigung

Gebrauchtwagen sind von der Mehrwertsteuer in Frankreich befreit. Handelt es sich um einen Neuwagen, müssen Sie die Mehrwertsteuer innerhalb von 2 Wochen entrichten. In Frankreich gilt ein Fahrzeug als neu, bei einem Kilostand unter 6000 Kilometern oder wenn es in den letzten 6 Monaten erworben wurde.

Wie funktioniert das französische Gesundheitssystem?

Das französische Gesundheitssystem weist grundlegende Ähnlichkeiten mit dem deutschen System auf und wird hauptsächlich durch die gesetzliche Krankenversicherung finanziert. Die gesetzliche Krankenversicherung, auch als „Assurance maladie“ bezeichnet, ist eines der vier Hauptelemente der französischen Sozialversicherung, zusammen mit der Familienversicherung, der Rentenversicherung und der Unfall- bzw. Berufsunfähigkeitsversicherung (die von Krankenkassenorganisationen unterstützt und verwaltet wird).

Im Gegensatz zu Deutschland, kann die Wahl der Krankenversicherung in Frankreich nicht frei getroffen werden. Die gesetzliche Krankenversicherung ist je nach Berufszugehörigkeit in verschiedene Kategorien unterteilt:

  • Régime Général: Dies gilt in der Regel für Personen, die in Frankreich einen Arbeitsvertrag und dort ihren Wohnsitz haben.
  • Mutualité sociale agricole: Diese Kategorie ist speziell für Landwirte oder landwirtschaftliche Arbeitnehmer vorgesehen.
  • Caisse Nationales d’Assurance Maladie: Diese Kategorie gilt für Freiberufler.
  • Mutuelle des artisans: Hierbei handelt es sich um die Krankenversicherung für Selbstständige.

Zusätzlich zur gesetzlichen Krankenversicherung sind etwa 95 % der französischen Bevölkerung auch privat versichert (Couverture santé complémentaire). Dies liegt hauptsächlich daran, dass die staatliche Krankenversicherung im Krankheitsfall nur 70 % der anfallenden Kosten übernimmt. Daher empfehlen wir Ihnen, eine private Krankenversicherung abzuschließen, wenn Sie nach Frankreich umziehen.

Leben und Wohnen in Frankreich

Das Mieten einer Wohnung in Frankreich erfordert bestimmte Nachweise:

  1. Nachweis über eine Arbeitsstelle (Arbeitsvertrag)
  2. Ein Bankkonto in Frankreich
  3. Möglicherweise eine französische Person als Bürgen

Mietverträge sind in Frankreich oft befristet, aber die Kaution beträgt in der Regel nur die Höhe einer Nettokaltmiete. Im Gegensatz zu Deutschland erfolgt die Mietzahlung nicht per Dauerauftrag oder Lastschrift, sondern per Scheck. 

In den letzten Jahren sind die Mieten in Frankreich, insbesondere in Paris, stark gestiegen. Die durchschnittliche Miete für eine Einzimmerwohnung mit 20 m² in der französischen Hauptstadt beträgt heute etwa 940 €. Die Mieten in Marseille oder Toulouse für eine Wohnung dieser Größe liegen bei etwa 460 €. 

Da der Wohnungsmarkt in den Städten besonders wettbewerbsintensiv ist, ist es ratsam, frühzeitig mit der Suche nach einer neuen Wohnung zu beginnen, bevor Sie Ihren Umzug nach Frankreich antreten. Beachten Sie dabei, dass viele Vermieter in Frankreich sich ein persönliches Treffen wünschen und bei Besichtigungsterminen selbst anwesend sind.

Die Kenntnis der französischen Sprache ist auch in dieser Hinsicht entscheidend. Für Neuzugezogene ohne Umzugsgut und Studenten bietet es sich an, zu Beginn eine möblierte Wohnung zu mieten, da diese in Frankreich weit verbreitet sind. Beachten Sie jedoch, dass Mietverträge für möblierte Wohnungen in der Regel auf 1 Jahr begrenzt sind.

Hausratversicherung in Frankreich

Als Mieter sind Sie in Frankreich gesetzlich verpflichtet, eine gültige Hausratversicherung abzuschließen. Vergleichen Sie die verschiedenen Anbieter gründlich, um die kostengünstigste Option zu finden. Der Vermieter ist berechtigt, einen Nachweis der Hausratversicherung zu verlangen.

Die französische Sozialversicherungsnummer beantragen

Jeder, der sich in Frankreich niederlässt, benötigt eine Sozialversicherungsnummer. Die sogenannte Numero de securité social können Sie gemeinsam mit der staatlichen Krankenversicherung beantragen. Für den Antrag benötigen Sie folgende Dokumente:

  • Reisepass oder Personalausweis
  • Arbeitsvertrag
  • Nachweis über ein Bankkonto in Frankreich
  • Kopie der Geburtsurkunde (beglaubigt)
  • Nachweis über eine Wohnadresse in Frankreich (Strom- und Wasserrechnung)
  • Nachweise über vorherige Krankenversicherungen

Umzug sorgfältig planen und ab nach Frankreich

Bald ist es soweit. Ein Umzug in ein neues Land ist mit viel Aufwand, Stress und Planung verbunden. Ein Umzugsunternehmen zu beauftragen, ist daher bei Umzügen ins Ausland empfehlenswert. 

Bevor Sie mit der Planung loslegen, haben wir für Sie die wichtigsten Tipps bei einem Umzug ins Ausland zusammengefasst.

Laden Sie sich auch unsere Checkliste herunter, um den Überblick zu behalten und Schritt für Schritt die diversen Aufgaben zu erledigen.

Nach Erledigung aller Aufgaben können Sie Deutschland den Rücken kehren und Ihr neues Leben in dem wunderschönen Frankreich beginnen.

Obwohl der Umzug ins Ausland einige Herausforderungen mit sich bringt, öffnet er gleichzeitig eine Welt voller Möglichkeiten, kultureller Schätze und unvergesslicher Erfahrungen. 

Mit der richtigen Vorbereitung und einer Prise Abenteuerlust können Sie Ihr eigenes Kapitel des „Savoir Vivre“ in Frankreich schreiben. Willkommen in Ihrem neuen Lebensabenteuer!

Mehr Beiträge

Jetzt Angebote einholen!