Top Tipps für einen reibungslosen Umzug ins Ausland

Optimale Planung für einen reibungslosen Umzug ins Ausland. Informieren Sie sich über wichtige Dokumente, Unterkunft, Arbeit und mehr.
Reibungsloser Umzug ins Ausland: Tipps und Vorbereitungen

Ein Umzug in ein neues Land ist ein Abenteuer, aber auch eine große Herausforderung. Er ist mit einigen bürokratischen Pflichten sowie einer sorgfältigen Planung verbunden. Gute Planung ist die halbe Miete und erleichtert Ihnen das Auswandern erheblich.

Unsere Tipps zum Ablauf und den Formalitäten, die mit einem Umzug ins Ausland verbunden sind, helfen Ihnen dabei, den Überblick zu behalten und den Umzug so reibungslos wie möglich zu gestalten. Von der Planung bis hin zur Ankunft im Zielland haben wir in diesem Artikel alle wichtigen Punkte für Sie zusammengefasst.

Informieren Sie sich über Ihre neue Heimat

Es ist ratsam, sich vor dem Auswandern gut über das neue Land zu informieren. Wenn möglich, sollten Sie ein paar Wochen Urlaub in der Gegend, in der Sie später wohnen möchten, planen. Das ist eine ideale Gelegenheit, sich mit dem Job- und Immobilienmarkt vertraut zu machen und die Gegend zu erkunden. Wenn Sie die Sprache Ihrer neuen Heimat noch nicht sprechen, ist ein Sprachkurs empfehlenswert. Sie sollten sich ebenso gut über die Einwanderungsbestimmungen, das Schul- und Gesundheitssystem sowie Zollregelungen informieren.

Unterkunft und neue Arbeit

Um zu vermeiden, dass Sie zu Opfer von Betrügern werden, sollten Sie für die neue Wohnungssuche einen oder mehrere Immobilienmakler beauftragen. Mit diesen können Sie auch von Deutschland aus kommunizieren und sich schon frühzeitig um eine neue Unterkunft kümmern. Sie sollten unter keinen Umständen Geld an private Person bezahlen, bevor Sie die Immobilie besichtigt haben.

Mit einem gültigen Arbeitsvertrag dürfen Sie auch in nicht EU-Ländern eine Immobilie mieten. Sollten Sie noch keine neue Arbeitsstelle gefunden haben, ist es jetzt an der Zeit, mit der Suche zu beginnen. Hilfreich sind dort zahlreiche internationale Recruiting-Plattformen, die es Ihnen erleichtern, einen neuen Job zu finden.

Bereiten Sie wichtige Unterlagen vor

Sind die Pläne konkret, sollten Sie sich rechtzeitig um die notwendigen Unterlagen kümmern. Erstellen Sie einen Zeitplan für Ihre Umsiedlung ins Ausland und vermerken Sie, welche Dokumente Sie vorher beantragen müssen. So erhalten Sie einen guten Überblick und verpassen keine wichtigen Deadlines.

Arbeitserlaubnis und Visum beantragen

Wenn Sie in ein Land umziehen, in dem Sie ein Visum und eine Arbeitserlaubnis benötigen, sollten Sie sich frühestmöglich darum kümmern. In einigen Ländern muss man zuerst eine Arbeitsstelle finden, um ein Arbeitsvisum zu erhalten. Es kann auch einige Monate dauern, bis alle nötigen Unterlagen und Dokumente beantragt und dementsprechend ausgestellt werden. Dies hängt von Land zu Land ab.

Überprüfen Sie die Gültigkeit Ihres Reisepasses

Überprüfen Sie, wie lange Ihr Reisepass noch gültig ist und lassen Sie sich, wenn notwendig, einen neuen ausstellen. Auch Ihr Personalausweis sollte noch gültig sein. Ihr Reisepass muss vor Ihrer Abreise mindestens 6 Monate gültig sein.

Internationalen Führerschein beantragen

Informieren Sie sich vor Ihrer Abreise, ob Ihr Führerschein in Ihrer neuen Heimat gültig ist. In Ländern des EWRs, innerhalb der EU und einigen weiteren Ländern ist der deutsche Führerschein gültig. Wird dieser in Ihrem Zielland nicht anerkannt, müssen Sie einen internationalen Führerschein beantragen oder Ihren Führerschein umschreiben lassen.

Beglaubigte Übersetzung der nötigen Dokumente

Im Ausland benötigen Sie für bestimmte Anträge Ihre Geburtsurkunde, Scheidungs- oder Hochzeitsurkunde sowie die Geburtsurkunden Ihrer Kinder. Beantragen Sie eine beglaubigte Übersetzung Ihrer wichtigsten Unterlagen. Dazu gehören ebenso Schulzeugnisse und Universitätsabschlüsse.

Nötige Versicherungen abschließen 

Sie sollten zu jeder Zeit im Besitz einer gültigen Krankenversicherung sein, wenn Sie auswandern. Kümmern Sie sich auch um Ihre Unfall-, Haftpflicht- und Hausratversicherungen. Lassen Sie sich am besten von Ihrer Versicherung beraten, manche Versicherungen sind ebenso nach dem Umzug im Ausland gültig. Informieren Sie sich gleichzeitig über die verschiedenen Versicherungen in der neuen Heimat und schließen Sie die nötigen frühzeitig ab. Eine umfangreiche Umzugsversicherung ist unerlässlich.

Umzug mit Haustier

Wenn Sie mit Ihrem Hund oder Ihrer Katze umziehen möchten, sollten Sie sich schon rechtzeitig um die nötigen Unterlagen, Untersuchungen und Impfungen kümmern. Abhängig vom Zielland muss nach der Impfung mindestens 21 Tage gewartet werden, bevor Sie mit Ihrem Haustier verreisen dürfen.

Umzug mit Kindern

Wenn Sie gemeinsam mit Ihren Kindern auswandern, sollten Sie sich informieren, wann das Schuljahr in Ihrem Zielland beginnt. Wo möglich sollten Sie Ihre Pläne so richten, dass die Kinder mit dem neuen Schuljahr beginnen. So fällt Kindern der Wechsel leichter. Informieren Sie sich ebenfalls über Anmeldefristen von Schulen und Kindergärten und melden Sie Ihre Kinder rechtzeitig an.

Vorbereitung auf den Umzug 

Haben Sie die bürokratischen Anforderungen hinter sich, können Sie mit dem Umziehen beginnen. Dies ist mit Organisation und sorgfältiger Planung verbunden. Was Sie alles erledigen müssen, haben wir hier für Sie zusammengefasst.

Entrümpeln, ausmisten und verkaufen

Je mehr Sie mitnehmen, umso aufwendiger und teurer wird Ihr Umzug. Nutzen Sie also die Chance und trennen Sie sich von allem, was Sie nicht mehr brauchen. Wollen Sie Ihre alten Möbel verschiffen oder sich lieber vor Ort neu einrichten? Soll die gesamte Buchkollektion mit? Manche Elektrogeräte haben eine andere Spannung und Stecker und funktionieren in einigen Ländern nicht. Es lohnt sich, diese und andere Gegenstände mit Wert zu verkaufen. Haben Sie eine Menge an Anziehsachen, die Sie nicht mitnehmen möchten? Dann können Sie diese an Freunde verschenken oder spenden. Was nichts mehr wert ist, geht auf den Sperrmüll.

Ein geeignetes Umzugsunternehmen beauftragen

Nachdem Sie sich von unnötigen Habseligkeiten getrennt haben, haben Sie einen konkreten Überblick über Ihr Umzugsgut. Jetzt ist es an der Zeit, sich für eine passende Umzugsfirma zu entscheiden. Diese kann Ihnen die gesamte Logistik und das Packen abnehmen. Ein guter Umzugsspediteur verfügt über Partnerunternehmen, Speditionen, die Seefracht, Luftfracht und gegebenenfalls den Transport mit einem LKW übernehmen. Vergleichen Sie die verschiedenen Angebote der Umzugsunternehmen und entscheiden Sie sich für eine geeignete Spedition. Diese kann auch die Auslieferung direkt in Ihrem neuen Zuhause übernehmen. 

Lassen Sie sich über Einfuhr- und Zollbestimmungen beraten

Das Umzugsunternehmen Ihrer Wahl kann Sie dank seiner Partner gut über Zoll- und Einfuhrbestimmungen beraten. Wenn Sie Ihr Auto mitnehmen wollen, sollten Sie sich ausführlich über die Voraussetzungen für den Import und die Versicherungen informieren. In manchen Ländern ist der Import von Autos äußerst kostspielig und aufwändig, und es lohnt sich in manchen Fällen, sein Auto zu verkaufen und vor Ort ein neues zu erwerben. In den meisten Ländern verlangt der Zoll eine detaillierte Inventarliste, auf Englisch, wo nichts fehlen darf. Auch die Werte müssen angegeben werden, um den Importzoll zu berechnen.

Kündigung des Mietvertrages oder Verkauf der Immobilie

Beachten Sie die Kündigungsfristen, wenn Sie eine Wohnung oder ein Haus mieten. In der Regel beträgt diese 3 Monate. Wenn Sie nicht rechtzeitig kündigen, kann es dazu führen, dass Sie selbst nach dem Auszug noch ein paar Monate Miete zahlen müssen. Auch der Verkauf einer Immobilie braucht seine Zeit. Planen Sie genügend Zeit mit ein, denn es ist deutlich einfacher, Formalitäten in Deutschland zu erledigen, als im Ausland.

Abmeldung in Deutschland

Wer in Deutschland über keinen Wohnraum mehr verfügt und auswandert, ist verpflichtet, sich abzumelden. Dazu gehen Sie etwa 2 Wochen vor Ihrem Umzug zur Meldebehörde und geben das Wunschdatum Ihrer Wohnsitzummeldung an. Sind Sie abgemeldet, können Sie sich auch bei Ihrer Krankenkasse abmelden und müssen keine weiteren Beiträge zahlen. Sie sollten jedoch anderweitig versichert sein.

Alle nötigen Verträge kündigen

Erstellen Sie eine Übersicht über ihre gesamten laufenden Verträge, wie beispielsweise Strom-, Gas- oder Kabelanbieter. Ihr Handyvertrag, Ihre Bahncard und Ihr Vertrag mit dem Fitnessstudio, um nur ein paar Beispiele zu nennen, müssen gekündigt werden. Informieren Sie sich genau über die Kündigungsfristen der Anbieter. Sie können bei manchen Providern von einem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen oder den Vertrag auf eine dritte Person übertragen.

Ankunft im neuen Heim

Der Umzug ist vorbei, Sie haben Deutschland hinter sich gelassen und sind endlich in Ihrer neuen Heimat angekommen. Ganz geschafft ist es aber noch nicht, denn auch im neuen Land müssen Sie sich noch um einiges kümmern.

Anmeldung im neuen Wohnort 

Sie sollten sich so bald wie möglich in Ihrem neuen Wohnort anmelden und die wichtigsten Details wie beispielsweise Steuernummer und Sozialversicherungsnummer beantragen. Haben Sie Ihr Auto mitgenommen, müssen Sie dieses innerhalb eines bestimmten Zeitraums ummelden und die nötigen Versicherungen abschließen.

Eröffnen Sie ein Konto vor Ort

Sie können eine deutsche Karte im Ausland nutzen, doch die Gebühren sind in der Regel recht hoch. Haben Sie Ihren Arbeitsvertrag schon abgeschlossen, ist ein Bankkonto vor Ort ein Muss. So können Sie neue Verträge abschließen und sparen an Gebühren. Es ist ratsam, gleich zu Anfang Ihr Konto im Ausland zu eröffnen.

Neuen Internet- und Handyanbieter wählen

Damit Sie effektiv kommunizieren können, sollten Sie sich in den ersten Tagen nach dem Umzug eine lokale Mobiltelefonnummer besorgen. So sind Sie erreichbar und können günstig telefonieren. Eine Prepaid Karte sollte für den Anfang ausreichen. Haben Sie Ihr neues Konto eröffnet, können Sie, wenn Sie möchten, einen neuen Handyvertrag abschließen. Sollte in Ihrer neuen Residenz noch keine Internetverbindung verfügbar sein, müssen Sie einen Vertrag mit einem lokalen Anbieter abschließen. Vergleichen Sie dabei verschiedene Anbieter und deren Angebote.

Das neue Land entdecken

Neben dem Papierkram und dem Aufwand des Umzugs, ist es ganz besonders von Bedeutung, das neue Land kennenzulernen. Erkunden Sie die Stadt und entdecken Sie neue Restaurants und Cafés. Machen Sie sich mit Ihrer Gegend vertraut und erweitern Sie Ihre Sprachkenntnisse. Auch der Aufbau eines neuen sozialen Netzwerks ist wichtig und Sie sollten Kontakt zu Einheimischen pflegen und neue Freunde kennenlernen. 

Mehr Beiträge

Jetzt Angebote einholen!