Irland zieht mit seiner malerischen Küstenlandschaft, seinem Inselcharakter, seiner reichen Kultur und seinen spannenden Karrieremöglichkeiten zahlreiche Expats an. Die Tatsache, dass Irland Mitglied der Europäischen Union ist und Englisch als eine der Landessprachen im gesamten Land gesprochen wird, stellt für viele Deutsche einen zusätzlichen Anreiz dar, sich für einen Umzug nach Irland zu entscheiden.
Laut Statista lebten im Jahr 2022 20.423 Deutsche in Irland und liegen auf Platz 6 der Bevölkerungsgruppe. Sie haben sich in das Land verliebt und planen einen Umzug? Vielleicht haben Sie auch ein tolles Jobangebot bekommen und ziehen arbeitsbedingt um.
Dann haben Sie sicherlich einige Fragen zum Thema Umzug ins Ausland. Aber keine Sorge, in diesem Artikel erfahren Sie alles Notwendige zu Ihrem Umzug nach Irland, sodass dieser reibungslos verläuft.
Welche Visabestimmungen gelten in Irland?
Da die Republik Irland Teil der Europäischen Union ist, benötigen Sie als Deutscher kein Visum, um in Irland zu leben und zu arbeiten. Für die Einreise benötigen Sie einen Personalausweis oder einen gültigen Reisepass. In Irland gibt es kein offizielles Meldesystem, doch wenn Sie sich länger als 3 Monate im Land befinden, benötigen Sie eine Aufenthaltsgenehmigung. Um diese zu erhalten, müssen Sie:
- Erwerbstätig sein, um Ihre Lebenskosten zu decken
- Ausreichend Rente beziehen, um den Lebensunterhalt zu finanzieren
- Genügend Vermögen für Ihr Leben in Irland vorweisen
- Eine gültige Krankenversicherung abgeschlossen haben
- Studenten erhalten eine Aufenthaltsgenehmigung
Die Aufenthaltsgenehmigung muss nach fünf Jahren verlängert werden. Danach ist sie unbeschränkt gültig.
Mein Umzugsgut kommt mit – welche Zollregelungen gelten?
Gute Nachrichten! Sie können Ihr sämtliches Umzugsgut, Ihr Kraftfahrzeug und das persönliche Gepäck steuerfrei von der EU nach Irland einführen. Ware, die in der EU gekauft wurde, darf zollfrei nach Irland eingeführt werden. Es gelten jedoch Mengenbestimmungen, Beschränkungen und Sonderbestimmungen zur Einfuhr bestimmter Waren.
Die genauen Informationen entnehmen Sie der Webseite ireland.com.
Es kann losgehen – planen Sie Ihren Umzug sorgfältig
Damit Sie den Überblick behalten, laden Sie sich unsere Umzugscheckliste herunter, die Ihnen die Auswanderung erheblich erleichtern wird.
Steht der Umzug fest, ist es an der Zeit, ein Umzugsunternehmen zu beauftragen. Vergleichen Sie verschiedene Dienstleister und entscheiden Sie sich für die benötigten Services. Wer sich das Leben leichter machen will und das Budget dafür hat, kann einen Rundum-Service in Anspruch nehmen.
Haben Sie weniger Umzugsgut, lohnt sich eine Beiladung, um Kosten zu sparen. Nutzen Sie also die Chance, gründlich auszumisten und wirklich nur das Nötigste mitzunehmen. Von Dingen, die Sie nicht mehr nutzen, oder Kleidung, die Sie nicht mehr tragen, sollten Sie sich trennen.
Wichtig: Vergessen Sie nicht, Ihre wichtigsten Dokumente wie Heiratsurkunde, Führerschein, Geburtsurkunde etc. übersetzen zu lassen.
Vor dem Umzug: Die englische Sprache beherrschen
Sprechen Sie oder Ihre Kinder kein fließendes Englisch, sollten Sie so früh wie möglich vor der Ausreise an einem Sprachkurs teilnehmen. Hilfreich ist es auch, irische TV-Serien anzusehen oder Radio aus Irland anzuhören.
Nach der Ankunft lohnt es sich, auch weiterhin an einem Englischkurs vor Ort teilzunehmen, bis Sie und gegebenenfalls Ihre Kinder fließendes Englisch sprechen. Dies erleichtert die Integration in die neue Heimat erheblich.
Machen Sie sich über Ihre neue Umgebung schlau
Es ist ratsam, sich schon vor dem Umzug intensiv mit der neuen Umgebung vertraut zu machen. Sehen Sie im Internet nach, was Ihr neuer Wohnort alles zu bieten hat. Markieren Sie wichtige Nummern wie beispielsweise Polizei, Krankenwagen und Notruf.
Finden Sie heraus, was es in Ihrem Wohnort und Umgebung zu entdecken gibt. Von neuen Restaurants bis hin zu gemütlichen, urigen Pubs. Auch das Meer ist in Irland niemals weiter als 4 Stunden entfernt und Wochenenden am Strand sind garantiert.
Haben Sie Kinder, informieren Sie sich über das irische Schulsystem und melden Sie sie schon frühzeitig beim Kindergarten oder bei der Schule an. Wenn möglich sollten Sie die Kinder zu Beginn des neuen Schuljahres registrieren, denn dies vereinfacht die Integration in das neue System.
Wie funktioniert die Einreise mit meinen Vierbeinern?
Für Hundebesitzer bietet Irland zahlreiche Gelegenheiten zu ausgedehnten Spaziergängen mit ihren geliebten Vierbeinern. Wir möchten jedoch daran erinnern, dass es wichtig ist, Ihre Hunde stets an der Leine zu führen, da Sie selbst an den unerwartetsten Orten, wie auf etwa unverhofften Begegnungen mit Schafen, vorbereitet sein sollten.
Haustiere, die aus der EU einreisen, benötigen Folgendes:
- Mikrochip
- Gültige Tollwutimpfung
- Gesundheitszeugnis und/oder EU-Heimtierausweis
- Behandlung gegen Bandwürmer (bei Hunden)
Bin ich in Irland staatlich krankenversichert?
In Irland besteht eine staatliche Gesundheitsversorgung, welche von den Steuern finanziert wird. Leben Sie als EU-Bürger in Irland, haben Sie Anrecht auf eine medizinische Versorgung. Es gibt in Irland eine sogenannte Medical Card, für Menschen mit geringem Einkommen oder Empfänger von Sozialleistungen. Inhaber dieser Karte erhalten sämtliche medizinischen Dienstleistungen kostenlos.
Sind Sie nicht im Besitz einer Medical Card, stehen Ihnen kostenlose Behandlung im Krankenhaus zu, für Fachärzte und bestimmte Leistungen muss aber selbst gezahlt werden. Daher lohnt sich eine Zusatzversicherung. Die drei gängigsten Privatversicherungen in Irland sind: „Hibernian Aviva“, „Voluntary Health Insurance Board“ und „Quinn Direct“.
Irische Steuerkarte beantragen und Bankkonto einrichten
Bevor Sie in Irland mit Ihrer Arbeit beginnen dürfen, müssen Sie die Steuernummer, PPS-Nummer genannt, beantragen. Durch diese Nummer wird die Lohnsteuer gezahlt. Sie dient ebenfalls als Sozialversicherungsnummer und mit ihr können Sie Sozialleistungen wie Gesundheitsfürsorge, Wohngeld oder Sozialhilfe beantragen.
Beantragen können Sie Ihre „Personal Public Service Number“ bei dem jeweiligen „PPS Number Allocation Centre“ Ihres Wohnortes. Um Ihre PPS-Nummer zu beantragen, benötigen Sie den Nachweis eines festen Wohnsitzes in Irland, einen gültigen Reisepass oder Personalausweis und ein Passfoto.
Auch für die Eröffnung eines Bankkontos in Irland benötigen Sie einen Nachweis einer permanenten Wohnadresse. Sie müssen ebenfalls Ihren gültigen Reisepass oder Personalausweis vorzeigen können.
In der neuen Heimat einleben
Die Ankunft in Irland ist ein aufregendes und lohnendes Erlebnis. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen können, sich in Ihrem neuen Zuhause auf der grünen Insel zurechtzufinden:
Lernen Sie die Kultur kennen: Irland bietet reiche Kultur und Traditionen. Nehmen Sie sich Zeit, um die irische Musik, Literatur, und Folklore zu erkunden. Besuchen Sie lokale Veranstaltungen, Konzerte und Festivals, um in die Kultur einzutauchen.
Freundschaften schließen: Die Iren sind für ihre Gastfreundschaft bekannt. Knüpfen Sie Kontakte zu Einheimischen, Kollegen und anderen Expats. Dies kann Ihnen helfen, sich schneller einzuleben und ein soziales Netzwerk aufzubauen.
Sprache: Auch wenn Englisch in Irland gesprochen wird, kann der irische Akzent manchmal schwer zu verstehen sein. Nehmen Sie sich Zeit, sich an die lokale Aussprache zu gewöhnen, und scheuen Sie sich nicht davor, nachzufragen, wenn Sie etwas nicht verstehen.
Esskultur: Probieren Sie die irische Küche, einschließlich Gerichten wie „Irish Stew“ und „Fish and Chips“. Besuchen Sie lokale Pubs und probieren Sie ein Guinness oder ein Glas irischen Whiskey.
Sport und Freizeit: Irland ist für seine Liebe zum Sport bekannt, insbesondere Fußball und Rugby. Schauen Sie sich lokale Spiele an oder beteiligen Sie sich an sportlichen Aktivitäten in Ihrer Umgebung. Wandern und Radfahren sind dank der atemberaubenden Landschaft Irlands beliebte Freizeitaktivitäten.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen bei Ihrem Umzug nach Irland helfen und wünschen Ihnen einen erfolgreichen Start in Ihrer neuen Heimat. Sláinte!