Sie ziehen innerhalb Ihres Wohnortes um und fragen sich, was Sie alles erledigen müssen? Ein Umzug ist mit einigem Aufwand und Organisation verbunden, selbst wenn Sie innerhalb der Stadt umziehen.
Gute Planung ist gefragt und Sie sollten sich sorgfältig auf den Wohnsitzwechsel vorbereiten. Wie Sie den Umzug reibungslos über die Bühne bringen und was Sie dabei beachten müssen, verraten wir in diesem Artikel.
Umzugsunternehmen in der Nähe frühzeitig buchen
In Deutschland ziehen ganze 25.000 Menschen pro Tag um. Das bedeutet, dass Umzugsfirmen äußerst gefragt und häufig schon lange im Voraus ausgebucht sind. Steht der Umzugstermin fest, sollten Sie direkt mit der Suche nach einem geeigneten Umzugsunternehmen in Ihrer Nähe beginnen. Achten Sie darauf, dass das Unternehmen nicht zu weit von Ihnen entfernt ist, denn das spart Transportkosten.
Im Sommer sind Umzugsspediteure besonders gefragt und idealerweise sollten Sie Ihren Umzug im Frühling oder Herbst planen, denn die Saison wirkt sich ebenfalls auf die Gesamtkosten aus. Das Gleiche gilt für Wochentage – Feiertage und Wochenenden sind sehr gefragt und stark ausgebucht. Am besten ziehen Sie zwischen Montag oder Donnerstag um, es lohnt sich, Sonderurlaub zu beantragen, denn an diesen Tagen sind die Unternehmen weniger gefragt und in den meisten Fällen günstiger.
Nutzen Sie die Chance zum Ausmisten
Ein Umzug ist immer ein Neuanfang und Sie sollten sich gut überlegen, was Sie wirklich brauchen und mit in das neue Zuhause nehmen möchten. Je weniger Hab und Gut, desto niedriger sind die Kosten für den Transport und den Aufwand.
Misten Sie Ihren Kleiderschrank aus und verschenken oder spenden Sie Kleider, die Sie nicht mehr tragen. Möbel, Gemälde und elektronische Geräte in gutem Zustand können Sie beispielsweise in einem Secondhandladen verkaufen. Alles, was nichts mehr wert ist, sollten Sie dementsprechend entsorgen.
Ein Umzugsunternehmen übernimmt ebenfalls die Entrümpelung und das Entsorgen nicht gewünschter Gegenstände, wenn Sie es möchten.
Strategisch packen und den Umzug erleichtern
Wenn Sie das Packen in Eigenregie übernehmen und nicht dem Umzugsunternehmen überlassen, sollten Sie strategisch packen. Dies gelingt am einfachsten, wenn Sie jedem Raum die benötigten Umzugskartons zuteilen und Zimmer für Zimmer einpacken.
Beschriften Sie die jeweiligen Kartons mit dem genauen Inhalt. So vermeiden Sie langes Suchen in der neuen Wohnung. Die Umzugskartons können Sie vor dem jeweiligen Zimmer stapeln und so gezielt gemeinsam transportieren. Dies erleichtert das Auspacken erheblich und Sie haben einen guten Überblick über Ihr Umzugsgut.
Achten Sie darauf, dass Sie qualitativ hochwertige Umzugskartons nutzen. Kartons von Supermärkten, etc. sind weniger empfehlenswert, da sie leicht brechen können. Sie haben die Möglichkeit, Kartons für den Umzug zu mieten oder zu kaufen. In der Regel können Sie ebenso bei dem Umzugsunternehmen Ihrer Wahl Kartons beziehen.
Den Mietvertrag rechtzeitig kündigen
Im Normalfall beträgt die Kündigungsfrist einer Wohnung 3 Monate. Prüfen Sie jedoch Ihren Mietvertrag. Sobald der Umzug feststeht, muss der Vertrag gekündigt werden. Sonst kann es zu Doppelmieten führen, die äußerst kostenintensiv sind.
Ziehen Sie schon vor Ablauf der 3 Monate oder der gegebenen Frist um, lohnt es sich, selbst nach einem Nachmieter zu suchen, um Doppelmieten zu vermeiden. Sollten Sie keinen Nachmieter finden, können Sie mit dem Eigentümer sprechen und ihn bitten, Sie von der Frist zu befreien.
Auch der Eigentümer kann bei der Suche eines Nachmieters behilflich sein und Sie sollten ihn daher frühestmöglich von Ihrem geplanten Umzug informieren.
Strom-, Gas-, Wasser- und Internetanbieter informieren oder wechseln
Klären Sie schon im Vorab, ob Sie die jeweiligen Anbieter auch in der neuen Wohnung nutzen können oder ob Sie Verträge kündigen und nach einem neuen Dienstleister suchen müssen. Werden Sie durch den Grundversorger mit Strom versorgt, beträgt die Kündigungsfrist 2 Wochen.
Für alle privaten Anbieter gilt die Frist, die in dem jeweiligen Vertrag angegeben ist. Deshalb sollten Sie schon frühzeitig die Verträge prüfen, um unnötige Zahlungen durch Nichteinhaltung der Frist zu vermeiden.
Damit Sie auch im neuen Zuhause online sind, lohnt es sich, schon im Voraus mit Ihrem Internetanbieter einen Termin zur Installation zu vereinbaren. Dies gilt auch für Kabelnetzbetreiber, denn diese, sowie Internetanbieter sind häufig ausgebucht und je früher Sie sie von Ihrem Umzug in Kenntnis setzen, desto besser.
Diverse Ummeldungen zeitnah erledigen und die Adressänderung angeben
Selbst wenn Sie in der gleichen Stadt umziehen, müssen Sie Ihre neue Adresse an zahlreichen Stellen angeben und gegebenenfalls ummelden.
Auch dies sollte zeitnah erledigt werden, um Probleme mit Versicherungen oder Banken zu vermeiden.
Welchen Vertragspartnern und Behörden Sie über Ihre neue Adresse in Kenntnis setzen sollten, haben wir hier für Sie zusammengefasst:
- Einwohnermeldeamt
- Kfz-Versicherung und Zulassungsstelle
- Adressänderung im Personalausweis
- Banken
- Bausparkassen
- Rentenversicherung
- Unfallversicherung
- Ummeldung der Hundesteuer
- Haftpflichtversicherung
- Kreditinstitute
- Handyanbieter
- Krankenversicherung
- Abonnements
- Lebensversicherung
- GEZ
- Vereine
- Schulen und Kindergärten
- Hausratversicherung
Dies ist keine ausführliche Liste und sollten Sie über weitere Versicherungen, etc. verfügen, müssen Sie diesen ebenso die Adressänderung mitteilen. In der Regel beträgt die Frist der Adressänderung beim Einwohnermeldeamt ein bis zwei Wochen nach Ihrem Umzug. Die Fristen der weiteren Vertragspartner entnehmen Sie den jeweiligen Verträgen.
Es lohnt sich jedoch, frühzeitig zu handeln und die diversen Stellen schon im Voraus zu informieren, da eventuelle Bußgelder für Nichteinhaltung von Fristen entstehen können.
Damit Ihre Post nicht verloren geht, sollten Sie bei der Deutschen Post einen Nachsendeauftrag beantragen. So erhalten Sie Post, die noch an Ihre vorige Adresse gerichtet ist. Dies können Sie ganz bequem online auf der Webseite der Deutschen Post erledigen.
Fazit: Stressfreier Stadtumzug
Insgesamt gesehen mag ein Umzug innerhalb der Stadt auf den ersten Blick weniger aufwändig erscheinen, aber er erfordert dennoch eine sorgfältige Planung und Organisation.
Indem Sie rechtzeitig ein Umzugsunternehmen in Ihrer Nähe buchen, sich von unnötigem Ballast trennen, strategisch packen, den Mietvertrag rechtzeitig kündigen und Ihre Versorgungsverträge sowie die Ummeldungen zeitnah erledigen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Umzug reibungslos und stressfrei verläuft.
Denken Sie daran, dass eine gute Vorbereitung der Schlüssel zum erfolgreichen Umzug in der Stadt ist. Mit der richtigen Planung und Organisation wird Ihr neues Zuhause im Handumdrehen zu einem Ort des Komforts und der Freude. Viel Erfolg bei Ihrem bevorstehenden Umzug!